Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei mirelophovia im Mittelpunkt unserer Arbeit.
1. Allgemeine Informationen
mirelophovia verpflichtet sich zum Schutz Ihrer Privatsphäre und zur transparenten Behandlung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Coaching-Dienste und Beratungstechniken in Anspruch nehmen.
Als Anbieter von Selbstentwicklungs-Coaching mit Schwerpunkt auf Fragetechniken und Reflexionsmethoden verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Wir halten uns dabei strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere geltende Datenschutzgesetze.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
mirelophovia
Kölner Str. 60, 57555 Mudersbach, Deutschland
Telefon: +493518802000
E-Mail: info@mirelophovia.sbs
2. Arten der erhobenen Daten
Im Rahmen unserer Coaching-Aktivitäten erfassen wir verschiedene Kategorien von Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind:
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift für die Kommunikation und Terminvereinbarung
Coaching-relevante Informationen
Ziele, Herausforderungen, Präferenzen für Fragetechniken und Reflexionsmethoden
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten bei der Nutzung unserer Website
Vertragsdaten
Buchungsdetails, Zahlungsinformationen, Terminhistorie und Coaching-Notizen
Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Im Coaching-Kontext können gelegentlich sensible Informationen zur Sprache kommen. Diese behandeln wir mit besonderer Sorgfalt und verarbeiten sie nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und soweit dies für die Erbringung der Coaching-Leistung erforderlich ist.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für definierte Zwecke, die sich auf unsere Coaching-Dienstleistungen und die damit verbundenen Aktivitäten beziehen:
- Coaching-Durchführung: Planung und Durchführung von Einzelsitzungen und Gruppenprogrammen mit angepassten Fragetechniken
- Kommunikation: Terminvereinbarungen, Nachfassungen und coaching-bezogene Korrespondenz
- Vertragsabwicklung: Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung und Dokumentation der erbrachten Leistungen
- Qualitätssicherung: Bewertung und Verbesserung unserer Coaching-Methoden und Beratungsansätze
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und steuerrechtlicher Anforderungen
- Website-Optimierung: Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und technischen Performance
Jede Datenverarbeitung erfolgt auf einer rechtlichen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO, sei es durch Ihre Einwilligung, zur Vertragserfüllung oder aufgrund berechtigter Interessen.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte vollumfänglich und haben Verfahren etabliert, um Ihnen deren Ausübung zu ermöglichen:
Ihre Datenschutzrechte im Überblick
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher sie stammen und für welche Zwecke sie verwendet werden.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten und an einen anderen Anbieter übertragen lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
Unsere Sicherheitsmaßnahmen
Verschlüsselung
SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Zugriffskontrolle
Strenge Berechtigungskonzepte und Authentifizierung
Datensicherung
Regelmäßige Backups und sichere Speicherung
Mitarbeiterschulung
Kontinuierliche Fortbildung zu Datenschutz und Sicherheit
Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und wurden ausführlich über datenschutzrechtliche Bestimmungen informiert. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:
Speicherfristen im Detail
- Coaching-Dokumentation: 10 Jahre nach Beendigung der Coaching-Beziehung
- Vertragsdaten: 6 Jahre nach Vertragsende (gemäß HGB und AO)
- Rechnungen und Zahlungsbelege: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- E-Mail-Korrespondenz: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Website-Logs: 7 Tage (nur zu Sicherheitszwecken)
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer längeren Speicherung zugestimmt haben oder wir gesetzlich zur weiteren Aufbewahrung verpflichtet sind.
7. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, klar definierten Fällen:
Erforderliche Datenweitergabe
- Steuerberater: Zur Erfüllung steuerrechtlicher Verpflichtungen
- IT-Dienstleister: Für Hosting, Backup und technischen Support (unter Auftragsverarbeitungsvertrag)
- Zahlungsdienstleister: Ausschließlich für die Abwicklung von Zahlungsvorgängen
- Behörden: Bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anordnungen
Alle Drittanbieter sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich für die vereinbarten Zwecke verwenden. Eine Übermittlung an Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder geeigneten Garantien.
Keine Weitergabe zu Werbezwecken
Ihre Daten werden niemals zu kommerziellen Zwecken an andere Unternehmen verkauft oder vermietet. Auch eine Zusammenführung mit anderen Datenbeständen zu Marketingzwecken findet nicht statt.
8. Cookies und Website-Tracking
Unsere Website verwendet verschiedene Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Dabei setzen wir sowohl technisch notwendige als auch optionale Cookies ein:
Arten der verwendeten Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die Grundfunktionen der Website (Session-Management, Sicherheit)
- Komfort-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für zukünftige Besuche
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen am Ende dieser Seite anpassen. Die meisten Browser erlauben auch die Konfiguration von Cookie-Präferenzen in den Browsereinstellungen.
9. Beschwerde und Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Selbstverständlich können Sie sich bei Fragen oder Problemen auch direkt an uns wenden. Wir sind bemüht, jede Angelegenheit zeitnah und zu Ihrer Zufriedenheit zu lösen.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Die aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website unter mirelophovia.sbs. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Anfang dieser Erklärung vermerkt.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Datenschutz bei mirelophovia stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter info@mirelophovia.sbs oder telefonisch unter +493518802000.